Rund 30 Shows mit Abwechslungsreichem und buntem Programm!
Im Bereich Konzerte stehen wieder einige Highlights in der neuen Spielzeit an. So z.B. die Kult-Band SAGA und Gitte Haenning. Außerdem das traditionelle Neujahrskonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Ein Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz gastiert wieder für ein Benefizkonzert. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert und Antonín Dvorák.
Auch ein Konzert im Stil eines Kaffeehaus-Nachtmittags wird es in der nächsten Spielzeit erneut geben. Während das Cafehaustrio einen weiten Ausblick auf die Highlights der Jazz-Literatur gibt, können die Zuschauer Kaffee und Kuchen am gedeckten Tisch genießen.
Die „Corner-Reihe“ widmet sich in diesem Jahr dem Genre „Blues“ und präsentiert das Bluesbühnenmeisterwerk von Matthias „Biber“ Herrmann. Außerdem macht mundart-Sänger Marcel Adam mit seinen „Egoisten“ auf seiner Abschiedstournee Halt in Zweibrücken. Daneben gibt es auch wieder Kammerkonzerte der Mozartgesellschaft.
Im Bereich Musiktheater gibt es auch einige Shows, die auf der Festhallen Bühne geboten werden. Angefangen mit dem „Generation Z“-Musical Danke für Nichts, das von einer Gruppe Umweltaktivisten handelt, die auf den Klimawandel aufmerksam machen wollen. Außerdem The Soul of Tina – A Tribute to Tina Turner, eine musikalische Verbeugung vor dieser großen Künstlerin. Das Rock-Musical Bed of Roses handelt von einer alten Schülerband, die zum Klassentreffen wieder zusammenfindet. Die Crossover-Show Goldberg Moves vereint die Musik Johann Sebastian Bachs mit modernen Tanzstilen wie Breakdance und Hip-Hop sowie Artistik. Außerdem ist die Theaterfassung der französischen Komödie Willkommen im Hotel Mama zu sehen.
Auch die Kleinkunstreihe „Wache Kultur“ hat wieder viele Kabarettisten und Comedians zu Gast in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums und der Festhalle.
Beim diesjährigen Weihnachtskabarett lässt Hans Gerzlich mit seinem Programm „Ihr Sünderlein kommet“ die vergangene Firmen-Weihnachtsfeier Revue passieren. Dr. Pop ist mit seiner Musik-Comedy-Stand-up-Show zu sehen und Sybille Bullatschek berichtet in ihrem Programm „Ich darf das, ich bin Pflägekraft“ über das Drama im Seniorenheim Haus Sonnenuntergang.
Das Berliner Kabarett-Theater Distel kommt mit dem aktuellen Programm „Wer hat an der Welt gedreht?“ in die Festhalle und in Cavequeen analysiert Protagonist Sven das homosexuelle Beziehungsleben.
Natürlich wurde auch an die kleinen Besucher gedacht. Das Kindermusical Tarzan ist im Frühjahr zu sehen. Erstmals für die ganz Kleinen bis drei Jahre veranstaltet das Kultur- und Verkehrsamt Krabbelkonzerte. Bei diesen 45-minütigen Konzerten mit einem Ensemble der Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird bereits Babys die Freude am Musizieren vermittelt; sie werden spielerisch mit Instrumenten vertraut gemacht und mit Tänzen und Liedern an die klassische Musik herangeführt.
Bis Mai 2025, Zweibrücken