Das diesjährige Programm nimmt den Begriff »Orientierungen« als Leitfaden für all seine Konzerte und lässt das Publikum – um es mit Goethes Worten zu sagen – sinnig wiegen zwischen diesen beiden Welten.
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Gerhard Richter. Unsere Festspielthematik wurde entscheidend inspiriert von den Fenstern Gerhard Richters in der Benediktinerabtei zu Tholey (Saar), in denen ein Betrachter ebenso orientalische Ornamente wie christliche Symbole erspüren könnte.
Unserem Anliegen in unserer grafischen Ausarbeitung des Festivals ein Motiv aus ebendiesen Fenstern verwenden zu dürfen, wurde von Gerhard Richter selbst entsprochen. Mit herzlichstem Dank und großer Freude möchten wir uns daher mit diesen Zeilen an einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart wenden; wir fühlen uns durch diese Kooperation besonders ausgezeichnet und geehrt. Durch diese entstandene Verbindung von Kunst und Musik sind wir dem Ziel des diesjährigen Festivals, viele unterschiedliche Menschen verschiedener Kulturen in Musik vereint zusammenzubringen, ein entscheidendes Stück weitergekommen.
Programm:
Fazıl Say mit der Camerata Salzburg
Sonntag 20.05.2022 , 18:00 Uhr | Industriehalle Meiser GmbH, Schmelz
Preisgekrönt! Preisträgerkonzert »Jugend musiziert«
Donnerstag 26.05.2022, 11:00 Uhr | IHK Saarbrücken
»In Harmonie« Kammermusik mit Studierenden der Barenboim-Said Akademie Berlin
Samstag 28.05.2022, 19:00 Uhr | Pingusson Bau Saarbrücken
Daniel Hope und der »West-östliche Divan«
Sonntag 29.05.2022, 19:30 Uhr | Theater am Ring Saarlouis
»Orient et Occident« Musique Militaire Grand-ducale de Luxembourg unter der Leitung von Bernhard Stopp
Freitag 03.06.2022, 19:00 Uhr | Big Eppel Eppelborn
Orientalischer Markt in Burbach
Samstag 04.06.2022, 10 – 20 Uhr | Saarbrücken-Burbach
»Das magische Game – eine Zauberflöte« nach der Oper von W. A. Mozart mit der Taschenoper Lübeck KINDERKONZERT ab 6 Jahren
Sonntag 05.06.2022, 12:00 und 16:00 Uhr | Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Erzhalle
Die Musikfestspiele Saar laden ein zu einer Kulturreise mit vier Konzerten nach Paris | In Kooperation mit der Hochschule für Musik Saar
Montag 06.06.2022, 06.06. – 09.06. | Paris
Ladinische Gesänge mit Chen Reiss und Bernhard Leonardy, Orgel
Freitag 10.06.2022, 19:00 Uhr | St. Mauritius Abtei zu Tholey
»Il Floridante – oder eine heimliche Heldin«
Mit dem Ensemble für Alte Musik »Cembaless« und Florian Wintels, Poetry Slam
Samstag 11.06.2022, 19:00 Uhr | Versöhnungskirche Völklingen
Jerusalem Quartet
mit Werken von L. v. Beethoven und Erwin Schulhoff
Sonntag 12.06.2022, 19:00 Uhr | Notkirche am 40er Grab, Saarbrücken
Friedenskonzert unter der Leitung von Bernhard Leonardy
Mittwoch 15.06.2022, 19:00 Uhr | Halle 80 / Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken
»Erinnerung« Liederabend mit Christoph Prégardien | Lieder von Franz Schubert, Gustav Mahler, Hugo Wolf, Charles Ives, Hanns Eisler u. a
Donnerstag 16.06.2022, 19:00 Uhr | Festsaal Saarbrücker Schloss
Estonian Philharmonic Chamber Choir unter der Leitung von Tõnu Kaljuste
Samstag 18.06.2022, 19:00 Uhr | Schlosskirche Blieskastel
Babylon ORCHESTRA Berlin
Sonntag 19.06.2022, 19:00 Uhr | Halle 44 / Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken
Weitere Informationen und Tickets unter: musikfestspielesaar.de